Lehrgänge
Der komplett neue Ausbildungslehrgang ist da
Die 2. Ausführung ist im Frühling 2025 in Planung
Gerne kann man jetzt schon persönlich mit uns Kontakt aufnehmen,
per Mail: info@hochuli-bestattungen.ch oder
per Telefon +41 79 958 83 90 (wenn nicht erreichbar bitte auf Box sprechen)
1. Teil (Datum) 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
2. Teil (Datum) 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Biel Nidau
Den Tod Verstehen, die Betreuung Sterbender und Angehörige, Pathologie, Bestattungswesen, Religionen und der Tod, Einführung Rechtsmedizin
Ausgangslage:
Nach 24 erfolgreichen Wiederholungen war es an der Zeit, den Ausbildungslehrgang anzupassen.
Die Zeiten ändern sich und auch wir lernen jeden Tag dazu.
Unsere Welt wird sensibler, fühlender, Dinge und Gewohnheiten werden kritisch hinterfragt.
Das Denken und das Bewusstsein im Mensch ist tiefgründiger geworden.
Das Würdigen wir:
Themen
Das Dozentenprogramm (1 Abend + 1 Tag)
-Wer wir sind
-Das Gehen
-Die Wirklichkeit
-Floskeln und der Tod
-Trauerphasen in der Wirklichkeit
-"Nur Idioten trauern nicht ewig"
-Die 3 Biografien eines Lebens
-Empirie und Intuition in der Trauer
-"Ratio" und "Irratio" im Denken
-Die Schatten nach S. Freud, C.G. Jung, J. Jacobi
-Risiken. Das irrationale Tun
-Risiken. Die irrationalen Gesten
-Die Arbeit als Begleiter
-Die Arbeit als Bestatter
-Wohin gehen die Gegangenen
-Konfliktmanagement
Das Selbststudium (Themen sind im Dozentenprogramm ebenfalls enthalten)
Den Tod verstehen 42 Seiten A4
(Wahldossier) Religionen und der Tod 29 Seiten A4
(Wahldossier) Rechtsmedizin 46 Seiten A4
Inhalt Unterlagen Studium:
1.1 Den Tod verstehen
1.2 Der natürliche Tod
1.4 Perinataler Kindstod, Kindstod
1.5 Die Betreuung Sterbender
1.6 Der Körper nach dem Tod
1.7 Veränderung des Körpers mit Einflussfaktoren erste 72 Stunden
1.8 Die Zersetzung
1.9 Infektions- und Hygiene Lehre
2.1 Das Thema Tod aus philosophischer Sicht
2.2 Perinataler Kindstod, Kindstod, Begleitung und Verstehen
Zusatz: Pflege und Tod aller gängigen Religionen
Zusatz: Einführung Rechtsmedizin
Abschluss mit Vertiefung:
Zertifikate:
-Umgang mit dem Ableben
-Pathologie Tod
-Betreuung Angehöriger
-Bestattungswesen
Kursort: Biel Nidau
1. Teil Dienstag (Datum) 2025 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr
2. Teil Sonntag (Datum) 2025 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Interessenten melden sich bitte unter
Diese Ausbildung vermittelt für Interessierte, angehende Bestatter/innen und für Menschen aus anderen Berufsgruppen eine tiefgründige Einsicht zum Thema Tod und in die Arbeit Bestattungswesen. In einzigartiger Form werden nicht nur pathologische Geschehnisse vermittelt, sondern diese mit den Auswirkungen auf den Verstorbenen und dessen Umfeld verbunden.
Der Lehrgang wurde für lernwillige, interessierte Menschen als Erwachsenenbildung geschaffen. Es soll gefördert aber auch gefordert werden. Es wird ein gewisses Mass an Eigenstudium nötig sein. Es ist also sicherlich von Vorteil, wenn Sie sich im Vorfeld und nach dem Kurs Zeit für die Auseinandersetzung mit dem Thema gönnen können. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer Unterlagen zum Vorstudium zuhause.
Die von uns Schlussendlich angebotenen Arbeitsdossiers umfassen über 200 A4 Seiten, gebunden, digital, oder in Arbeitsordner
Kursziele:
Kosten Lehrgang, inklusive Unterlagen:
Basis Lehrgang
Dossier den Tod verstehen, Lehrgang vor Ort
SFr.
810.-
Zusatz
Dossier Glauben und der Tod (gebunden)
SFr.
45.-
Zusatz
Dossier Rechtsmedizin (gebunden)
SFr.
45.-
AGB:
Rückzug der Teilnahme nach Überweisung der Kurskosten:
Dies kann erfolgen:
******
Anbieter: Hochuli Bestattungen
Gerichtsstand: Bern
Kursort:
Biel / Nidau
Die Teilnehmerplätze sind aus Qualitätsgründen auf 12 Teilnehmende limitiert.
****************************************************************
Anmeldungen oder Anfragen bitte unter
info@hochuli-bestattungen.ch
wir rufen Sie gerne zurück.
Über mich:
In meinem früheren Berufsfeld des Managements, fungierte ich auch als Dozent für Grossfirmen in Qualitätssicherung, Personalführung, Persönlichkeitsentwicklung, Betriebsentfaltung und Konfliktmanagement.
Das Dozieren und mein Wissen weiterzugeben bereitete mir immer Freude, und hatte so, nachdem ich ein Bestattungsunternehmen übernommen hatte, einen Lehrgang entwickelt, welcher es in der Schweiz nirgendwo gab und immer noch nicht gibt. Eigentlich sollte es damals nur eine Ausgabe geben, nachdem ich mich aber immer wieder mit Anfragen konfrontiert sah, wurden es plötzlich 21. Schliesslich habe ich mich entschieden den Lehrgang 22 in neuem Format im Voraus zu planen und anstatt in heimischen Gefilden diesen Zentral in Olten anzubieten. Erstaunlicherweise kamen Teilnehmer jeweils aus der ganzen Schweiz. Wallis, Tessin, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Basel, Freiburg etc.
Es ist für mich jedes Mal eine grosse Herausforderung diesen Lehrgang abzuhalten. Diesen in höchstem Niveau spannend zu gestalten, herauszufordern, zu überraschen, anzuregen, sich zu hinterfragen, Tabus anzusprechen und die Augen über das eigene Ich zu öffnen. Das Ziel, dass nach den Kursen nicht nur ich aus Anforderung erschöpft und zugleich zufrieden bin, sondern die Teilnehmenden auch. -Hatte ich bisher immer erreicht.
Beni Hochuli
Presse:
http://www.bernerzeitung.ch/leben/bildung/Die-Schule--des-Abschieds/story/14823521
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/21559715
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/24418813
Lehrgang N1 Abgeschlossen 2024
Kurs 22 abgeschlossen
Kurs 21 abgeschlossen
Kurs 20 abgeschlossen
Kurs 19 abgeschlossen
Kurs 18 abgeschlossen
Kurs 17 abgeschlossen
Kurs 16 abgeschlossen
Kurs 15 angeschlossen
Kurs 14 abgeschlossen
Kurs 13 abgeschlossen
Kurs 12 abgeschlossen
Kurs 11 abgeschlossen
Kurs 10 abgeschlossen
Kurs 9 abgeschlossen
Kurs 8 abgeschlossen
Kurs 7 abgeschlossen
Kurs 6 abgeschlossen
Kurs 5 abgeschlossen
Kurs 4 abgeschlossen
Kurs 3 abgeschlossen
Kurs 2 abgeschlossen
Kurs 1 abgeschlossen
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.